Basisgemeinde

Basisgemeinde
   (kirchliche Basisgemeinde)
   ist insofern für die kath.
   Theologie von Bedeutung, als in ihr authentische Communio-Ekklesiologie realisiert, die reale Gegenwart Jesu auch in der kleinsten u. ärmsten Gemeinde wahrgenommen (II. Vaticanum LG 26 ) u. die Praxis der Herrschaft Gottes in der effektiven Solidarität mit Armen u. Leidenden zum greifbaren Glaubenszeugnis wird. Die B. ist der Prototyp für innovative Sozialformen des Christentums (vgl. auch Hauskirche). Zuerst in Lateinamerika entstanden, durch die Befreiungstheologie reflektiert, erfuhren die Basisgemeinden durch die Versammlungen aller lateinamerikanischen Bischöfe in Medellín 1968 u. in Puebla 1979 kirchliche Anerkennung. Später entstanden Basisgemeinden auch in Afrika, Asien u. Europa. Kennzeichen der Basisgemeinden u. zugleich konstitutive Elemente ihrer Theologie sind die Anerkennung der kontextuellen Gegebenheiten als Basis der Religiosität, des Engagements u. der Theologie (Kontextuelle Theologie ), die (oft durch den Priestermangel erzwungene) eigenständige Spiritualität im Hinblick auf Bibellesung, Liturgie u. Gebete, eigene amtliche Dienste bei Aufrechterhaltung der Zugehörigkeit zur Gesamtkirche durch die Verbundenheit mit dem Bischof,Mitbestimmung u. -verantwortung aller, Gemeinschaftsbewußtsein, genossenschaftliche praktische Arbeit. Eine B. setzt territoriale Nachbarschaft voraus.

Neues Theologisches Wörterbuch. . 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Basisgemeinde — ist der gebräuchliche deutsche Begriff für christliche, meist katholische Gruppen oder Gemeinschaften, die sich vor allem seit den fünfziger Jahren in Lateinamerika gebildet haben. Auf Spanisch heißen sie comunidad eclesial de base, zu deutsch:… …   Deutsch Wikipedia

  • IKvu — Die Initiative Kirche von unten (IKvu) ist ein ökumenisches Netzwerk von ursprünglich etwa 45 amtskirchen und gesellschaftskritischen Gruppen und Initiativen. Die IKvu wurde im Jahre 1980 auf Grund von Problemen mit der römisch katholischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Initiative Kirche von Unten — Die Initiative Kirche von unten (IKvu) ist ein ökumenisches Netzwerk von ursprünglich etwa 45 amtskirchen und gesellschaftskritischen Gruppen und Initiativen. Die IKvu wurde im Jahre 1980 auf Grund von Problemen mit der römisch katholischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Initiative Kirche von unten — Die Initiative Kirche von unten (IKvu) ist ein ökumenisches Netzwerk von ursprünglich etwa 45 amtskirchen und gesellschaftskritischen Gruppen und Initiativen. Die IKvu wurde im Jahre 1980 auf Grund von Problemen mit der römisch katholischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Andrea Riccardi — Riccardi in Aachen, 2009 Andrea Riccardi (* 16. Januar 1950 in Rom) ist Historiker und Gründer der Gemeinschaft Sant’Egidio[1] Riccardi ist seit 1981 ordentlicher Universitätsprofessor für Neuere Geschichte, Geschichte des Christentums und …   Deutsch Wikipedia

  • Befreiungstheologe — Gustavo Gutiérrez, lateinamerikanischer Vertreter und Namensgeber der Befreiungstheologie, 2007 Die Befreiungstheologie oder Theologie der Befreiung ist eine in Lateinamerika entwickelte Richtung der christlichen Theologie. Sie versteht sich als… …   Deutsch Wikipedia

  • Befreiungstheologische Exegese — Die befreiungstheologische Exegese interpretiert die biblischen Schriften aus der Perspektive unterdrückter und benachteiligter Völker und Bevölkerungsschichten. Sie versteht sich als Form der kontextuellen Exegese, da sie bei der Auslegung der… …   Deutsch Wikipedia

  • Bonhoeffer-Kreis — Dietrich Bonhoeffer im August 1939[1] …   Deutsch Wikipedia

  • Christlicher Sozialismus — Als Religiösen Sozialismus bezeichnet man das Engagement von Angehörigen einer Religion für einen Sozialismus als angestrebte Gesellschaftsordnung. Eine Bewegung dieses Namens entstand um 1900 mit der erstarkenden Arbeiterbewegung in Mitteleuropa …   Deutsch Wikipedia

  • Conaie — Die CONAIE (Confederación de Nacionalidades Indígenas del Ecuador, Bündnis der indigenen Nationalitäten Ecuadors; Kichwa: Ecuador Runakunapak Jatun Tantanakuy) ist eine Dachorganisation, die einen Großteil der indigenen Völker Ecuadors (Indianer) …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”